ATLive beim Bibellesebund

Ich bin beeindruckt, mit welcher Leidenschaft uns der rote Faden durch das Alte Testament gezeigt wurde. Dass man sich am Ende des langen und mit Informationen reichhaltig gefüllten Tages noch fast alles merken kann zeigt, dass das Konzept von ATLive voll und ganz aufgeht.

Friedemann Schmidt • Bibellesebund e.V. • Koordination Tagungsbereich

Eine besondere Reise!

Auszug aus dem Gemeindebrief der Baptistengemeinde Westerstede
Neulich hatte ich die Gelegenheit eine besondere, außergewöhnliche und auch fröhliche Reise anzutreten. Ich schloss mich einer netten Reisegesellschaft an – mit einem wirklich guten Reiseleiter, der einfach kompetent und spitze war. Wohin es ging? Ach ja, das habe ich noch gar nicht verraten. Ich machte doch tatsächlich eine fünfstündige Reise durch das Alte Testament! Wie das gehen sollte? Ganz einfach! Ich nahm die Einladung einer benachbarten Gemeinde an, die zu dieser Reise einlud. Gespannt und erwartungsvoll saß ich dann im Gemeindezentrum und harrte der Dinge, die da kommen sollten. Pastor Brinkmann aus Ulm betrat den Raum, betete mit uns, sang einige Lieder, die er selbst auf der Gitarre begleitete – und dann ging es los.

DSC_gut 13

Er löste das Rätselhafte dieser Reise durch eine markante Erklärung und pantomimische Einlage. Nun wussten wir, was uns erwartete. Pastor Brinkmann zeigte uns die Zusammenhänge des ATs, indem er zu wichtigen Figuren, Namen, Orten oder Ereignissen bestimmte pantomimische Zeichen, Bewegungen oder Gesten machte. So schlug er gekonnt „den roten Faden“ durch das AT. Wir wurden stark herausgefordert, denn nix war’s mit sitzen und zuschauen! Mitmachen hieß die Parole! Wir kamen so richtig ins Schwitzen, uns die Reihenfolge und auch die Gesten und Zeichen zu merken. Bei dieser Art der Reise waren die jüngeren „Mitfahrer“ glatt im Vorteil. Sie hatten die bessere Kondition. Was nahm ich mit? Ich hatte ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge des ATs. Ich lernte Personen kennen, die mir vorher recht unbekannt waren und mir nicht so wichtig erschienen. Die Personen und Zusammenhänge wurden lebendig. Und der Bezug zum NT wurde hergestellt. Durch Arbeitsmaterial konnte ich das Gelernte vertiefen. Und so ein vergnügtes und spannendes Seminar hatte ich bisher noch nicht erlebt. Einfach super und empfehlenswert.

Ingrid Lämmel

TOUR durch das ALTE TESTAMENT in Heilbronn (FeG):

Unser Seminar begann um 9:30 Uhr und endete ca. um 16:00 Uhr. Genau diese Zeit stand dem Referent, Thomas Brinkmann, zur Verfügung, um uns den roten Faden der im Alten Testament zu finden ist, aufzuzeigen. Kein leichtes Unterfangen, wenn man bedenkt, wie komplex und vielschichtig die einzelnen  Bücher, 37 an der Zahl,  aus dem AT doch sind.

Fünfundsechzig Teilnehmer ließen sich auf das Experiment ein. Gewappnet mit einem Arbeitsheft und einer großen Offenheit für Bewegungen, starteten wir. Unser Referent brachte uns auf sehr unterhaltsame Art und Weise jede Menge Fachwissen wie z.B. die Chronologie der einzelnen Bücher bei. Auch die Schlüsselwörter der unterschiedlichen Bücher wurden genau unter die Lupe genommen, weil sie den Inhalt des Buches wiedergeben. Spätestens bei den prophetischen Büchern hat wohl jeder eine „Fette Beute“ (Anfangslied des Seminars „Ich freue mich über dein Wort, wie einer der eine fette Beute macht“)  gemacht, weil die kleinen Propheten nicht allen so geläufig sind.

Unterschiedliche Armbewegungen wie z.B. großer Kreis = Schöpfung, trainierten nicht nur unsere Merkfähigkeit, sondern auch unsere Lachmuskeln. Insgesamt war es ein sehr gelungener, sehr informativer und lachintensiver Tag, der einer Wiederholung bedarf. Vielleicht eine Tour durch das Neue Testament? Fortsetzung folgt?!

Lena Walenwein

Statement zu „Tour durch die Bibel ATLive Kids“von Markus H. Klassenlehrer einer 4. Klasse

Im Schuljahr 2018/19 führte Lars Göhl das Programm „Tour durch die Bibel“ in meiner 4.Klasse durch.
In 5 Einheiten zu je 90 Minuten unternahmen wir eine Zeitreise von der Schöpfung bis in die Zeit Jesu.
Lars wiederholte mit den Schülern die Geschichten des AT, welche den „roten Faden“ des Handeln Gottes zeigen. Entscheidende Personen und Ereignisse der biblischen Chronologie prägten sich die Kinder durch eine Bewegung ein. Das war gerade für unruhigere Kinder mit einer kurzen Aufmerksamkeitsspanne eine willkommene Abwechslung.
Die Kinder tourten so unter vollem Körpereinsatz durch die Bibel, wobei sie jede Bewegung auch durch Stichwörter im Chor kommentierten. Dazu wurden entsprechende Symbole am Beamer gezeigt. Diese Symbole bekamen die Kinder als Plakat und wurden dort entsprechend beschriftet.
Die Verbindung von Bewegung, Sprache und Visualisierung machte den Kindern langfristiges Merken möglich. Aufgelockert wurden die Stunden jeweils durch kleine Spiele und fetzige Lieder.
Ich habe mir die Methode später zunutze gemacht, als ich mit den Schülern die Münchner Stadtgeschichte behandelt habe.
Ich kann das Programm „Tour durch die Bibel“ mit Lars Göhl deshalb wärmstens
empfehlen!

Statement zu „Tour durch die Bibel ATLive Kids“von Irmin L., Konrektorin Private Evang. Lukas-Grundschule München

Lars Göhl motivierte die Kinder auf eine packende Art und Weise, sich auf eine Bibeltour zu begeben. Dabei hatte er immer die Kinder im Blick.
Erstaunlich war, dass auch Kinder, die sonst keinen rechten Zugang zur Bibel fanden, begeistert dabei waren.
Wir können jedem Kind nur wünschen, die „Tour durch die Bibel“ erleben zu dürfen. Wir sind uns sicher, dass unsere Schüler Gott und sein Wort durch diese Einheit besser kennen lernen konnten.

Book your tickets